und sei immer auf dem neusten Stand

e-SPACE
Der e-SPACE verfügt über einen elektrischen Hüftgurt. Dieser lässt sich auf Knopfdruck passgenau einstellen, wodurch der Rücken der Kinder entlastet und der Tragekomfort deutlich erhöht wird. Die kinderleichte Bedienung ermöglicht einen Tragekomfort, der Spaß macht!

Welchen Vorteil bringt der elektrische Hüftgurt?
Viele Schulranzen-Modelle sind mit einer Hüftflosse oder einem Hüftgurt ausgestattet. Dieser Gurt dient dazu, dass der Schulranzen zentriert auf dem Kinderrücken sitzt. Der Tragekomfort wird insbesondere erhöht, wenn Kinder den Schulweg zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren.
Mit der neuen Technologie ermöglichen wir Kindern eine besonders leichte Einstellung des Hüftgurts. Per Knopfdruck lässt sich der Gurt individuell und optimal an den Träger anpassen.
Einmal aufladen für 300 Betätigungen
Um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten, wurde im Beckengurt ein Akku verbaut und kann dadurch mit Hilfe eines Micro-USB-Kabels geladen werden. Wenn die Akkukapazität weniger als 20 % beträgt, leuchtet die Status LED blau. Nach ca. 300 Betätigungen (Öffnen und Schließen) muss der Akku des Hüftgurtes neu aufgeladen werden. Das Ladekabel (Micro-USB-Kabel) hierfür ist im Lieferumfang enthalten.
So funktioniert der elektrische Hüftgurt

Empfehlung vom Experten
„Je mehr das Gewicht von Ranzen plus Inhalt die empfohlenen 15 % des Körpergewichtes überschreitet und je länger der Schulweg ausfällt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Überbelastung eintritt. Man erkennt diese an der sichtbaren Schwerpunktverlagerung des Rumpfes nach vorn. Genau dann wir die Nutzung eines Hüftgurtes empfohlen.
Die Hüfte soll einen Teil der „Last“ übernehmen. Dieser Entlastungs-Effekt wirkt aber nur, wenn der Hüftgurt das Becken fest umspannt und nicht locker an der Hüfte baumelt. Kinder sind selbst kaum in der Lage, den Hüftgurt des am Rücken getragenen Ranzens wirkungsvoll festzuspannen.
Hier greift das System „elektronischer Hüftgurt“. Die Bedienung erfolgt durch zwei Knöpfe, die sich farblich gut unterscheiden lassen. Kinderleicht kann dadurch der Hüftgurt festgestellt werden, wodurch sowohl Rücken als auch Schultern der Kinder spürbar entlastet werden.“
Dr. phil. Dieter Breithecker, Bewegungswissenschaftler und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung (BAG) e.V.

Mehr Ergonomie geht nicht
Der e-SPACE verfügt neben dem elektrischen Hüftgurt über zahlreiche ergonomische Features, wie z.B. das höhenverstellbare Tragesystem, EASY GROW SYSTEM. Dieses einzigartige System lässt sich im Handumdrehen jederzeit an die Körpergröße des Kindes anpassen.
Mehr zur Ergonomie
Für die Umwelt
Der e-SPACE wird klimaneutral hergestellt. Bei der umweltfreundlichen Produktion legen wir großen Wert auf nachhaltige Materialien und soziale Arbeitsbedingungen.
Mehr zur Nachhaltigkeit